Datenschutzerklärung der Erziehungsberatung & Lerncoaching Kathrin Seidel
Version vom 25.08.23
In dieser Datenschutzerklärung erkläre ich, Kathrin Seidel von Erziehungsberatung & Lerncoaching Kathrin Seidel, wie ich Personendaten erhebe und sonst bearbeite. Unter Personendaten verstehe ich alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie mir Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie mir deren Personendaten nur mit, wenn Sie dazu berechtigt sind und wenn diese Personendaten korrekt sind. Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), des Schweizer Datenschutzgesetzes („DSG“) und des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes („revDSG“) ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze auf Sie anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
- Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter / Vertreter
Ich, K. Seidel, c/o wepractice, Jenatschstrasse 1, 8002 Zürich, bin verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die ich hier durchführe. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie mich kontaktieren. Mein Datenschutzbeauftragter gemäß Artikel 37 DSGVO ist unter ks@kathrinseidel.ch erreichbar. Mein Vertreter im EWR gemäß Artikel 27 DSGVO (sofern erforderlich) ist: K. Seidel, c/o wepractice, Jenatschstrasse 1, 8002 Zürich, Schweiz, oder via E-Mail: ks@kathrinseidel.ch.
- Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Ich bearbeite hauptsächlich die Personendaten, die ich im Rahmen meiner Geschäftsbeziehung mit meinen Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalte oder die ich beim Betrieb meiner Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erhebe.
- Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Die von mir erhobenen Personendaten nutze ich primär, um meine Erziehungsberatungs- und Lerncoaching-Dienstleistungen professionell anzubieten und abzuwickeln. Als Erziehungsberaterin und Lerncoach verwende ich die gesammelten Daten, um:
- individuelle Beratungs- und Coaching-Sitzungen durchzuführen,
- individuelle Lernpläne zu entwickeln,
- Fortschritte zu verfolgen und anzupassen,
- relevante Ressourcen und Empfehlungen bereitzustellen,
- eine effektive Kommunikation zwischen mir und meinen Klienten zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Personendaten in meinem Beratungs- und Coaching-Kontext ergibt sich aus:
- der Erfüllung des Beratungs- oder Coaching-Vertrags mit meinen Klienten,
- meinen berechtigten Interessen, insbesondere zur Erbringung hochwertiger Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen,
- Einwilligung, soweit erforderlich, z.B. für den Versand von Informationen oder Marketingmaterialien.
Ich schätze die Privatsphäre meiner Klienten und behandle ihre Daten vertraulich. Ich teile personenbezogene Daten nicht ohne Zustimmung mit Dritten, es sei denn, es ist notwendig, um meine Dienstleistungen bereitzustellen oder rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mir ist wichtig sicherzustellen, dass die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen geschützt und verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass alle Informationen und Daten, die Sie mir zur Verfügung stellen, in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden.
- Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
Auf meinen Websites und Apps verwende ich typischerweise «Cookies» und ähnliche Techniken, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet oder vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie meine Website besuchen oder die App installieren. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen oder meine App verwenden, kann ich Sie wiedererkennen, auch wenn ich nicht weiß, wer Sie sind.
Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden («Session Cookies»), können auch Cookies benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über einen bestimmten Zeitraum (z.B. zwei Jahre) zu speichern («permanente Cookies»). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, nur für eine Sitzung speichert oder vorzeitig löscht. Die meisten Browser akzeptieren standardmäßig Cookies. Ich nutze permanente Cookies, um Benutzereinstellungen zu speichern (z.B. Sprache, Autologin), um besser zu verstehen, wie Sie meine Angebote und Inhalte nutzen, und um Ihnen maßgeschneiderte Angebote und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass bestimmte Funktionen (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren.
In meinen Newslettern und anderen Marketing-E-Mails baue ich teilweise sichtbare und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von meinen Servern wir feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben. Dadurch können wir messen und besser verstehen, wie Sie meine Angebote nutzen, um sie auf Sie anzupassen. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten E-Mail-Programme sind standardmäßig so eingestellt, dass dies möglich ist.
Mit der Nutzung meiner Websites und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie Ihren Browser oder Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen oder die App deinstallieren, sofern dies nicht über die Einstellungen angepasst werden kann.
Gelegentlich setzen wir auf unseren Websites Google Analytics oder ähnliche Dienste ein. Diese Dienste werden von Dritten erbracht, die sich in verschiedenen Ländern der Welt befinden können. Bei Verwendung von Google Analytics beispielsweise befindet sich Google Irland (mit Sitz in Irland) als Dienstleister in der EU, während sich Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsverarbeiter in den USA befindet. Mit diesen Diensten können wir die Nutzung der Website (ohne personenbezogene Daten) messen und auswerten. Dabei werden auch permanente Cookies verwendet, die der Dienstleister setzt. Ich habe die Dienste so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher in Europa vor der Weiterleitung in die USA gekürzt werden, um eine Rückverfolgung zu verhindern.
Auf meinen Websites integriere ich gelegentlich Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, YouTube, Pinterest oder Instagram. Diese Elemente sind für Sie sichtbar und werden standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie sie aktivieren, können die Betreiber der sozialen Netzwerke feststellen, dass Sie auf meiner Website sind und diese Informationen zu ihren eigenen Zwecken nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt in diesem Fall gemäß den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
- Datenweitergabe
Ich gebe keinerlei Daten an Drittparteien weiter.
- Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Ich verarbeite und speichere Ihre Personendaten solange, wie es für die Erfüllung meiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder für die Zwecke der Bearbeitung erforderlich ist. Dies kann die gesamte Geschäftsbeziehung (Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten umfassen. Es ist möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen mich geltend gemacht werden können oder wenn ich anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet bin oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern.
- Datensicherheit
Ich treffe angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, sowie die Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen. Pseudonymisierung und regelmäßige Kontrollen dienen ebenfalls der Datensicherheit.
- Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen meiner Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung sowie für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht. Ohne diese Daten werde ich in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder abzuwickeln. Bitte beachten Sie, dass auch die Nutzung meiner Website möglicherweise nicht möglich ist, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (z. B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
- Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Ich verarbeite Ihre Personendaten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Ich setze Profiling insbesondere ein, um Sie gezielt über Produkte zu informieren und zu beraten. Hierbei kommen Auswertungsinstrumente zum Einsatz, die mir eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung ermöglichen, einschließlich Markt- und Meinungsforschung.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst verwende ich grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (wie etwa in Artikel 22 DSGVO geregelt). Sollte ich solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werde ich Sie gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist, und Sie über die damit verbundenen Rechte aufklären.
- Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht, im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts Ihre Rechte auszuüben. Dies beinhaltet das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung und Widerspruch gegen meine Datenverarbeitungen, insbesondere gegen jene für Direktmarketing oder Profiling sowie auf Datenübertragbarkeit. Bitte beachten Sie jedoch, dass ich mir vorbehalte, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn ich zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet bin oder überwiegende Interessen habe. Falls für die Ausübung Ihrer Rechte Kosten anfallen, werde ich Sie vorab informieren.
Die Ausübung dieser Rechte kann im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen und Folgen wie etwa die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kosten nach sich ziehen. Ich werde Sie darüber informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
- Änderungen
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf meiner Website veröffentlicht. Sofern die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werde ich Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise darüber informieren.
2025
© kathrinseidel.ch
kathrin seidel
c/o WePractice
Jenatschstrasse 1
8002 Zürich